Lean Management

Lean Management: Die Definition

Die Bedeutung von Lean Management, auch als Lean Enterprise und Lean Thinking bezeichnet, liegt in der Managementphilosophie, die der kontinuierlichen Verbesserung zugrunde liegt und von Toyota entwickelt wurde. Lean Management ist ein fester Bestandteil des Toyota-Produktionssystems. Im Kern handelt es sich dabei um eine Managementstruktur sowie eine Organisationskultur, bei der jeder Mitarbeiter darauf ausgerichtet ist, den Wert aus der Sicht des Kunden zu maximieren. Lean Management basiert auf dem Grundgedanken, dass ein Unternehmen auf einen kontinuierlichen Flow ausgerichtet sein muss – also auf einen reibungslosen Prozess.

Was ist Lean Management dann? Die Bedeutung des Lean Managements lĂ€sst sich auch als „Kultur der kontinuierlichen Optimierung“ definieren, obwohl es sich hierbei eher um die Folge des Strebens nach Flow handelt als um ein Ziel an sich. Toyota hat entdeckt, dass sich Störungen in 7 Kategorien einteilen lassen. Diese werden als Verschwendungen bezeichnet. Die 7 Arten der Verschwendung sind:

  1. Transport
  2. Bestand
  3. Bewegungen
  4. Wartezeit
  5. Überproduktion
  6. Überbearbeitung
  7. Defekte

Wenn diese Verschwendungen aus einem Prozess eliminiert sind, ist der Flow erreicht. In der Praxis ist hier eher die Rede von der Minimierung der Verschwendungen, da eine vollstÀndige Eliminierung unmöglich erscheint.

Lean Management einfach erklÀrt

Lean Management bedeutet, Prozesse effizienter zu gestalten, Verschwendung zu vermeiden und den Wert fĂŒr den Kunden zu maximieren. Es basiert auf kontinuierlicher Verbesserung und der Einbeziehung aller Mitarbeiter, um einen reibungslosen Ablauf zu gewĂ€hrleisten.

Lean Manager die Definition

Ein Lean Manager ist ein Mitarbeiter auf mittlerer oder höherer Ebene in einer Organisation, welcher die Lean Management Methoden implementiert. Lean Manager wenden Lean Management Prinzipien an, um Bereiche mit Verbesserungspotential zu identifizieren und Strategien fĂŒr deren Umsetzung zu entwickeln. Durch kontinuierliche, kleinere Anpassungen zielen die Lean Manager Aufgaben darauf ab, bedeutende und langfristige Verbesserungen im Unternehmen zu erzielen.

Lean Management vs. Toyota Produktionssystem

Das Toyota Produktionssystem, dessen Bestandteil das Lean Management ist, geht ĂŒber die bloße kontinuierliche Optimierung hinaus. Toyota folgt 14 Management-Prinzipien, welche unter die 4 Ps fallen (People, Process, Philosophy, Problems). Toyotas Erfolg bei der Anwendung von Lean Management geht deshalb ĂŒber den Fokus auf kontinuierliche Optimierung hinaus. WĂ€hrend Lean Management die Antwort auf QualitĂ€tsoptimierung und Kostenersparnis ist, handelt es sich bei dem Produktionssystem von Toyota um eine breiter angelegte GeschĂ€ftsfĂŒhrungsstrategie.

Erfolge mit einer Lean Management Weiterbildung verzeichnen

Viele andere Unternehmen setzen das Lean Management ein, um dem Konkurrenzdruck standhalten zu können. Mit Lean werden die ProduktivitÀt jedes Mitarbeiters sowie die Kundenzufriedenheit erhöht. Strebt ein Unternehmen langfristig nach WettbewerbsfÀhigkeit, können die 14 Management-Prinzipien von Toyota ein wirksamer Leitfaden sein.

Das Lean Management ist somit der Anstoß einer kontinuierlichen Optimierungskultur und Struktur. Ziel der Prozessgestaltung ist es, einen Flow zu schaffen, wofĂŒr die Verschwendungen zu reduzieren sind.

Lean Management vs. Six Sigma way

WĂ€hrend Lean seine Wurzeln ĂŒberwiegend Toyota verdankt, handelt es sich bei Six Sigma um ein Prinzip, das von Motorola und General Electric entwickelt wurde. Motorola entdeckte die Six Sigma Projektstruktur, welche von General Electric um eine Organisationsstruktur erweitert wurde. Lean Management und Six Sigma gehen ziemlich nahtlos ineinander ĂŒber. Lean Management Methoden und Six Sigma Methoden streben beide nach höchster QualitĂ€t und Kundenzufriedenheit. Lean Management und dessen Prinzipien richten sich mehr auf kurzzyklische Optimierungen, wĂ€hrend es sich bei Six Sigma eher um eine Projektstruktur handelt. Kombinieren Sie die Prinzipien des Lean Management und die Six Sigma Methodik in Ihrem Unternehmen,schaffen Sie eine tĂ€gliche sowie projektbezogene Optimierungskultur.

Lean Management als Teil der Trainingskurse bei The Lean Six Sigma Company

The Lean Six Sigma Company bietet eine große Auswahl an Lean Six Sigma Kursen. Lean Management in Deutsch wird in unseren Trainingskursen fĂŒr Lean Practitioner, Lean Leader, Lean Six Sigma Green Belt, Lean Six Sigma Black Belt Dienstleistung und Lean Six Sigma Black Belt Industrie behandelt.

Interessiert an einer Weiterbildung im Lean Management? Fordern Sie unser Kursprogramm an, um weitere Informationen zu diesen Schulungsprogrammen zu erhalten. Sollten Sie noch Fragen haben, oder eine Lean Management Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Was versteht man unter Lean Management?

Lean Management ist eine Philosophie zur kontinuierlichen Verbesserung, die Verschwendung minimiert und Prozesse effizienter gestaltet. Ziel ist es, den Kundenwert zu maximieren und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, basierend auf dem Toyota-Produktionssystem.

Was ist Lean einfach erklÀrt?

Lean Management optimiert Prozesse, indem es Verschwendung wie Wartezeiten und Überproduktion reduziert. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und den Wert fĂŒr den Kunden zu maximieren durch kontinuierliche Verbesserung und Mitarbeitereinbindung.

Welche Beispiele gibt es fĂŒr Lean Management?

Beispiele fĂŒr Lean Management sind das Reduzieren von BestĂ€nden, Minimieren von Wartezeiten und Fehlern sowie die Optimierung von ArbeitsablĂ€ufen. Unternehmen wie Toyota nutzen diese Methoden zur Kostenreduktion und QualitĂ€tssteigerung.

Was kann man erwarten bei einer Lean Management Weiterbildung?

Eine Lean Management Weiterbildung vermittelt FĂ€higkeiten zur Prozessoptimierung und Verschwendungsbeseitigung. Teilnehmer lernen Lean Management Methoden und die 7 Arten der Verschwendung, um kontinuierliche Verbesserungen im Unternehmen umzusetzen.

Möchten Sie mehr wissen oder haben Sie Fragen?

Fordern Sie unser Kursprogramm an.

  • This field is hidden when viewing the form
  • This field is hidden when viewing the form
  • This field is hidden when viewing the form
  • TT SchrĂ€gstrich MM SchrĂ€gstrich JJJJ
  • This field is hidden when viewing the form
  • This field is hidden when viewing the form
  • This field is hidden when viewing the form


  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verĂ€ndert werden.

TRAININGS, BEI DENEN DER 'Lean Management' BESTANDTEIL DES KURSPROGRAMMS IST

Wollen Sie mehr zum Lean Management wissen? Besuchen Sie die Produktseiten der folgenden Kurse...

Das Lean Management ist ein Teil der Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung. Es ist ein Teil der Toyota Produktionssystem, dies enthÀlt 14 Managementprinzipien.