In einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung wird jeder täglich Zeit in Prozessverbesserung investieren. Der Zeitaufwand variiert pro Mitarbeiter von 10 Minuten bis den ganzen Tag über. Die Eigenverantwortung für Prozessverbesserungen ist der Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen. Der Lean Leader ist der Initiator von Lean-Implementierungsprojekten. Zusätzlich zu den umfangreichen Kenntnissen der Lean Verbesserungstools ist der Lean Leader auch ein qualifizierter Change Manager. Der Lean Leader coacht die Mitarbeiter bei der kontinuierlichen Verbesserung, indem er Zeit in die Kollegen investiert. DER LEAN LEADER KURS Der Kurs besteht aus einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil. Die 5 Tage Theorie bestehen aus 3 Tagen Lean Practitioner und 2 zusätzlichen Tagen mit Fokus auf die Lean Management Philosophie. Der Kurs erfüllt alle internationalen Normen der ISO18404. Den 14 Führungsprinzipien von Toyota wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Grundsätze dienen als allgemeine Leitlinie für Führungskräfte, die Lean erfolgreich umsetzen wollen. Eines der Prinzipien verlangt von Lean Leaders, dass sie eine lernende und kontinuierlich verbessernde Organisation aufbauen. Dazu sind spezifische Managementfähigkeiten erforderlich. Lean Leaders trainieren Menschen darin, wie sie sich verbessern können, anstatt den Menschen zu sagen, was sie tun sollen. Während des Kurses werden Lean Tools und -Prinzipien wie Kaizen, die 5 Prinzipien von Womack, Toyota Kata, die 7 Verschwendungsarten und A3-Projektmanagement behandelt. Der Spezialist, der der Initiator der Verbesserungsinitiativen ist. PRAKTISCHE INFORMATIONEN Der Lean Leader Kurs vermittelt einen praktischen Ansatz zur Lean-Methodik. Er besteht aus 5 Tagen Theorie und einem Praxistest. Ihr Tutor wird Sie während Ihres Praxiseinsatzes coachen. Im Prospekt finden Sie detaillierte Informationen über das Studium und den praktischen Test. Der Lean Leader Kurs dauert fünf Unterrichtstage. Die ersten 3 Tage dieses Kurses umfassen Lean-Methoden und -Tools mit Fokus auf die praktische Anwendung. Die letzten 2 Tage konzentrieren sich auf die Umsetzung und das Management von Lean-Initiativen. Nach den theoretischen Unterrichtstagen werden Sie von Ihrem Tutor während des Praxistests (Lean-Projekt) gecoacht. Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen Prüfung und des praktischen Tests erhalten Sie das Lean Leader Zertifikat. Teil 1 - Lean Practitioner Dreitägiges Modul, das Lean Tools und -Methoden behandelt, wie z.B.: 1. Die 5 Prinzipien von Womack Diese Tage wurden um eine praktische Simulation herum aufgebaut. Im Mittelpunkt stehen die Lean-Methoden und -Tools sowie das Erkennen von Verbesserungspotenzial. Teil 2 - Lean Leader Zweitägiges Modul zum Thema Lean Management. Während dieser 2 Tage liegt der Schwerpunkt auf der Durchführung von Projekten und Kaizen-Veranstaltungen. Folgende Themen werden behandelt: Toyota Kata Teil 3 - Lean Leader Praxistest Nach dem theoretischen Teil wird von Ihnen erwartet, dass Sie mehrere (praktische) Aufgaben erfüllen. Detaillierte Informationen darüber, was erwartet wird, finden Sie in unserem Prospekt. Einschließlich: Kursmaterial (Handbücher und Übungsmaterialien) 10 Stunden Coaching durch Ihren Master Black Belt Prüfung (2 Wiederholungen, falls erforderlich) Theoretisches Zertifikat Praktisches Zertifikat Lunchpakete, Kaffee, Tee und Softdrinks Parkgebühren Projektvorlagen Projektbewertung Excluding: Übernachtungen Was ist der Wert eines Lean Six Sigma Zertifikates? Nach erfolgreichem Abschluss einer Lean Six Sigma-Schulung erhalten Sie ein „offizielles“ Zertifikat. Wie können Sie sicherstellen, dass dieses Zertifikat genau den Wert hat, den Sie sich vorgestellt haben? Im folgenden Video-Tutorial wird erläutert, welche Elemente Sie berücksichtigen müssen, um den Wert der erteilten Zertifizierung zu bestimmen. Erfahren Sie mehr, indem Sie hier klicken.. Kursdaten MELDEN SIE SICH HIER AN Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um sich für einen dieser Kurse anzumelden. Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren, um Ihre Anmeldung abzuschließen. KURSPROGRAMM ANFORDERN Fordern Sie das Kursprogramm an für weitere Informationen, unter anderem über das detaillierte Programm, die Vorbereitung, die Zielgruppe sowie die Prüfungsabnahme.Lean Management
Lean Leader
2. Flow
3. 7 Arten der Verschwendung
4. Value Stream Mapping
5. Verschiedene Verbesserungstechniken wie Kanban, SMED und Poka Yoke
Kaizen Events
A3 Projektmanagement
14 Managementprinzipien von Toyota
ÄHNLICHE KURSE
Diese Kurse wurden bereits von Anderen als interessant eingestuft.