Blog

Das Black Belt-Projekt spart dem Medienunternehmen 150.000 €.

Ein bedeutendes Medienunternehmen ist der Herausgeber mehrerer Tageszeitungen und vieler anderer Zeitschriften. Trotz der dominierenden Rolle digitaler Nachrichten ist die traditionelle Zeitung, die den Abonnenten täglich ins Haus geliefert wird, immer noch ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Routine vieler Leser. Infolgedessen wird täglich in der Druckerei eine erhebliche Menge Papier und Tinte verwendet. Einer unserer […]

Weiterlesen

8 Leitlinien für ein erfolgreiches Pilotprojekt

Wenn wir an Verbesserungen arbeiten, können wir uns oft nicht der Tatsache entziehen, dass vorgeschlagene Lösungen oder Lösungswege unterschiedlich gesehen werden. Die verschiedenen beteiligten Parteien haben möglicherweise unterschiedliche Vorstellungen und/oder es sind unterschiedliche Interessen im Spiel. Nichts ist uns fremd. Letztendlich wird man sich entscheiden müssen: Entscheiden wir uns für Lösung A oder wäre Lösung […]

Weiterlesen

Was ist Lean Management?

Was ist Lean Management? Lean Management ist ein Ansatz zur Organisation von Unternehmen, der das Konzept der kontinuierlichen Verbesserung unterstützt – ein langfristiger Ansatz zur Arbeit, der systematisch darauf abzielt, kleine inkrementelle Veränderungen in Prozessen zu erreichen, um Effizienz und Qualität zu verbessern. Der Hauptzweck des Lean Managements besteht darin, Wert für den Kunden zu […]

Weiterlesen

Beschleunigung der Kleinchargenproduktion

Wer in der chemischen Industrie arbeitet, denkt bei dem Begriff “Kleinchargenproduktion” an kleine Behälter, die den Produktionsbereich füllen. Da die Teams für eine kleine Charge den gleichen Aufwand betreiben wie für eine große Charge, sind die Stückkosten (Produktionskosten pro Kilo) für kleine Chargen oft viel höher. Lean, mit der Vision des One-Piece-Flow, treibt unerbittlich zu […]

Weiterlesen
Black Belt

Was bringt es ihnen, ein zertifizierter Lean Six Sigma Black Belt zu werden?

Wir leben in einer dynamischen, sich ständig verändernden Welt. Wir sind mit solche wichtigen Themen konfrontiert, um nur einige zu nennen: Fertigung 4.0, Kunden, Technologie, steigende Kosten; Sie alle üben Druck auf die Unternehmen aus, sich um eine Produktivitätssteigerung zu bemühen. Dies erfordert eine genaue Betrachtung des Verhältnisses zwischen den Kosten für Inputs und Outputs […]

Weiterlesen

Wie starte ich mein Lean Six Sigma Projekt? 5 Tipps zur Start in die Praxis der Verbessermethodik

In unserem Webinar “Wie starte ich mein Lean Six Sigma Projekt?“ besprechen wir, wo Sie starten müssen, um Lean Six Sigma in die Praxis umzusetzen. Ein Projekt hilft Ihnen, die gewünschten Ziele zur Prozessoptimierung zu erreichen. Es gibt viele Bedenken, wie zum Beispiel: Ist mein Projekt nicht zu groß?, wie sorge ich dafür, dass ich […]

Weiterlesen

Verschwendung um ein Drittel reduziert!

Fertigungsprozesse liefern oft weniger als erwartet, was dazu führt, dass die Stückkosten höher sind als geplant. Dies wird häufig anhand der Prozesszykluseffizienz (PE, englisch: Process Cycle Efficiency, PCE) eines Prozesses gemessen: der prozentuale Anteil der Zeit, die für wertschöpfende Aktivitäten beim Kunden aufgewendet wird, im Vergleich zur gesamten Zyklus- oder Durchlaufzeit. Ein gemeinsamer Schwerpunkt von […]

Weiterlesen

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und Lean Six Sigma

Alle, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt beschäftigt sind, ist mit der Abkürzung KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – vertraut. Das Konzept wurde Anfang der 1990er Jahre in der Automobilindustrie zusammen mit dem Deming-Plan-Do-Check-Act-Zirkel und später mit der Entwicklung des “Lean Thinking” eingeführt KVP ist keine einzelne Methode mit einer definierten Reihe von Schritten wie DMAIC von […]

Weiterlesen
Design of Experiments

Mit Lean Six Sigma Zeit Sparen und Qualität erhalten

Ein Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung von Prozessen und die Lieferung von Qualität: Zeit und Qualität verbessern. Sie wollen Aktivitäten verbessern, die seit Jahren gleich ablaufen. Sie wollen zum Beispiel den Produktionsprozess einer Maschine beschleunigen. Die Reinigung eines Blancheurs dauert 3 Stunden und 32 Minuten. Ein Blancheur ist ein Gerät, das Lebensmittel, vor allem […]

Weiterlesen

Meijers versicherungen bestimmt Ihre neue ausrichtung

MEIJERS VERSICHERUNGEN BESTIMMT IHRE NEUE AUSRICHTUNG Meijers in Amstelveen, die Niederlande, ist ein hoch angesehener Versicherungsmakler. Seit seiner Gründung im Jahr 1973 ist das Unternehmen, das für seine serviceorientierte Kundenorientierung und seine speziellen Branchenkenntnisse bekannt ist, stark gewachsen. Aber Wachstum bedeutet mehr Arbeit (Druck), die jahrelang durch die Einstellung von mehr Mitarbeitern bewältigt wurde. “Wir […]

Weiterlesen